Sämtliche Inowrocławer Kuranstalten und Sanatorien liegen in dem über 100-jährigen Kurpark.
Auf einer Fläche von 55 Ha kann man einen vielfältigen Baumbestand mit zahlreichen Naturdenkmälern, schöne Teiche mit Springbrunnen und bunte sorgfältig gepflegte Blumenteppiche bewundern. Unser Park ist ein idealer Platz für lange Spaziergänge, Nordic-Walking oder fürs Radfahren. Im Park wurden einige Denkmäler aufgestellt, u.a. von Zygmunt Wilkoński, einem der Gründer des Inowrocławer Kurorts und von Gen. Władysław Sikorski. Am Parkeingang befindet sich eine Pfau-Skulptur, die gleichzeitig als Sonnenuhr dient. In der Konzertmuschel finden im Sommer viele kulturelle Freilichtveranstaltungen statt. Seit einigen Jahren entsteht im Kurpark eine kontinuierlich erweiterte "Eichen-Allee" aus den von berühmtesten Persönlichkeiten der polnischen Kultur, Kunst und Sports gepflanzten Bäumchen.
Die größte Attraktion des Parks ist jedoch das Solegradierwerk, das seit seiner Entstehung im Jahre 2001 die Besucher durch seine Konstruktion und wohltuende Wirkung für die Gesundheit entzückt. Das Gradierwerk von Inowrocław hat die Form von zwei miteinander verbundenen Vielecken und ist 9 m hoch und 300 m lang. Auf der ganzen Länge des Gradierwerks befindet sich eine Aussichtsterrasse, von der man das Panorama des Kurparks und einen Teil des Stadtpanoramas bewundern kann.