Menu
Geriatrie im „Solanki“ Kurzentrum Inowrocław
21-Tage-Aufenthalt, Programm ab 60+
Die Behandlung wurde auf dem Programm von Prof. Dr. med. Kornelia Kędziora-Kornatowska, Leiterin des Lehrstuhls und des Klinikums für Geriatrie Collegium Medicum an der Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń und Prof. Dr. med. Irena Ponikowska, Leiterin des Fachstuhls Unterabteilung für Balneologie und physikalische Medizin Collegium Medicum an der Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń, aufgebaut.
Das Programm beinhaltet:
Die Umsetzung der medizinischen Empfehlungen im Rahmen des neuen geriatrischen Programms verhilft, das Voranschreiten von chronischen Krankheiten zu verhindern und die körperliche sowie geistige Leistungsfähigkeit für viele Jahre zu erhalten. Vor dem Antreten der Behandlung ist eine Bestätigung des Hausarztes vorzulegen, in der die Selbstständigkeit des Patienten bescheinigt wird.
Die Behandlung wurde auf dem Programm von Prof. Dr. med. Kornelia Kędziora-Kornatowska, Leiterin des Lehrstuhls und des Klinikums für Geriatrie Collegium Medicum an der Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń und Prof. Dr. med. Irena Ponikowska, Leiterin des Fachstuhls Unterabteilung für Balneologie und physikalische Medizin Collegium Medicum an der Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń, aufgebaut.
Das Programm beinhaltet:
- umfassende Diagnose (Einschätzung des physikalischen, funktionalen und psychischen Zustands),
- professionelle medizinische Versorgung,
- tägliche Arztvisite, Besprechungen mit einem Psychologen,
- ärztlich verordnete Behandlungen (2 x täglich individuelle Gymnastik oder Gruppengymnastik, Übungen zwecks Verhinderung von Stürzen, 1 x täglich Hydrotherapie oder Massage und 1 x täglich Physiotherapie),
- unterrichten in der Überwachung des eigenen Gesundheitszustands,
- Vollpension (drei Mahlzeiten pro Tag),
- Unterkunft im Doppelzimmer im Sanatorium „Kujawiak“.
Die Umsetzung der medizinischen Empfehlungen im Rahmen des neuen geriatrischen Programms verhilft, das Voranschreiten von chronischen Krankheiten zu verhindern und die körperliche sowie geistige Leistungsfähigkeit für viele Jahre zu erhalten. Vor dem Antreten der Behandlung ist eine Bestätigung des Hausarztes vorzulegen, in der die Selbstständigkeit des Patienten bescheinigt wird.