Bei
dieser Behandlung spielen sowohl die Wassertemperatur als auch der Wasserstrom eine
Rolle. Bei dieser Form der Massage wird der Körper massiert, entspannt, der
Blutdruck wird gesenkt, der Stoffwechsel beschleunigt, die periphere
Durchblutung verbessert sowie der Insuffizienz von Venen und Nymphen
gegengesteuert.
Bei
dieser Behandlung wird der Körper mit verschiedenen Wasserstrahlen in
unterschiedlicher Wassertemperatur bearbeitet. Es wird beispielsweise für 1 bis
2 Minuten Wasser mit einer Temperatur von 40° und anschließend 20-30 Sekunden
Wasser mit einer Temperatur von 20° eingesetzt. Diese Behandlung kann am ganzen
Körper oder nur bei bestimmten Körperteilen eingesetzt werden. Sie verbessert
die Durchblutung, härtet den Körper ab, lockert die Muskulatur und hat eine beruhigende
Wirkung.
Der
Patient liegt während der Massage im Wasser, die Massage erfolgt unter der
Wasseroberfläche. Diese Massage wird in der Regel mit einem Wasserstrahl aus
einer Düse mit einem Druck von 3ATM durchgeführt. Sie verbessert die
Durchblutung, lockert die Muskulatur, lindert die Schmerzen und erhöht den
Stoffwechsel. Sie wird bei der Rehabilitation und beim Sport empfohlen.
Diese
Massage verbindet die Vorteile einer klassischen Massage mit den entspannenden
Eigenschaften vom Wasserbad. Das Wasser wird durch Düsen gepumpt, trifft auf
die Muskeln unter hohem Druck und führt zu ihrer Lockerung. Diese Behandlung
eignet sich hervorragend bei Erkrankungen und Schmerzen der Wirbelsäule,
Durchblutungsstörungen, Schlafstörungen, Erkrankungen des Nervensystems,
Müdigkeit, Stress und Nervosität. Sie beschleunigt die Fettverbrennung.
Diese
Behandlung erfolgt im Wasser, der Haut wird nicht invasiv Ozon zugeführt. Die
Hydromassage wirkt sich auf den Körper und Geist besonders positiv aus. Die
Behandlung von Depressionen und Schmerzen wird unterstützt, der Hautzustand und
die Durchblutung werden verbessert.
Massage
von oberen sowie unteren Extremitäten sowie Unterschenkeln. Die Behandlung
erfolgt in speziellen Wannen mit einer Vorrichtung zur Erzeugung einer
kreisenden Wasserbewegung. Diese Massage reduziert die Muskelverspannungen und
Schwellungen, entspannt die Vernarbungen vom Gewebe, verbessert die
Durchblutung und lindert Schmerzen. Sie wird unter anderem bei Muskelatrophie
nach einer Verletzung, degenerative Arthritis und Parese empfohlen.
Wechselbäder
(Kaltwasser in Abwechslung mit Warmwasser). Sie werden bei diabetischer
Polyneuropathie, Parese der Gliedermassen, Durchblutungsstörungen,
Venenproblemen und Schwindel empfohlen. Sie stimulieren die Blutzirkulation,
stärken die Abwehrkräfte und helfen beim Einschlafen.
Ein Bad
mit ätherischen Ölen verhilft zur Muskellockerung und Entspannung. Ein Aromabad
ist eine hervorragende Möglichkeit, die Sinne zu pflegen und zu beruhigen. Es
stellt darüber hinaus eine perfekte Ergänzung der Behandlungen des
Bewegungsapparates dar.
Ein Bad
in Strömungen aus Luftblasen. Es entspannt den Körper, steigert das
Wohlbefinden, verbessert die Durchblutung und den Stoffwechsel. Als
Indikationen werden auch eine nicht fortgeschrittene Arteriosklerose und
Schlaflosigkeit genannt.