opinie blog facebook kontakt
     

Physiotherapie

Behandlung mit galvanischen Strömen

Diese Behandlung passiert auf einem konstanten Stromfluss der mithilfe von zwei Elektroden generiert wird. Die Behandlung mit galvanischen Strömen wird unter anderem bei Muskelatrophie, neurologischen Störungen, chronischen Nervenentzündungen, schlaffen Lähmungen, peripheren Durchblutungsstörungen und Verletzungen von Gelenken, Muskeln und Sehnen eingesetzt.


Iontophorese mit Medikamenten

Eine Form von Elektrotherapie unter Verwendung von Gleichstrom, wobei ein ironisiertes Medikament über die Haut dem erkrankten Teil des Körpers zugeführt wird. Die Iontophorese kommt vor allem bei degenerativen Erkrankungen und peripheren Durchblutungsstörungen zum Einsatz. Diese Behandlung wird auch zur Beseitigung von entstellenden Narben und erweiterten Blutgefäßen verwendet. Sie wird zu Behandlung von Hyperhidrose eingesetzt.



4-Kammer-Bad

Elektrotherapie, bei der sich die oberen und unteren Gliedmaßen in einem Wasserbad befinden und mit einem Gleichstrom behandelt werden. Sie wird bei schlaffen Lähmungen, Neuralgien, Schmerzsyndromen bei degenerativen und rheumatischen Erkrankungen, bei funktionellen Störungen des vegetativen Nervensystems und bei peripheren Durchblutungsstörungen eingesetzt.


Elektrostimulation

Bei dieser Behandlung wird Strom in niedriger Frequenz verwendet, um zyklische Muskelkontraktionen hervorzurufen. Zu diesem Zweck werden an den gewünschten Körperteilen Elektroden angebracht. Die Elektrostimulation reduziert das Körpergewebe, verbessert die Elastizität der Haut, reduziert Muskelverspannungen und Schmerzen.


Elektroakupunktur

Eine schmerzfreie, nicht-invasive und sehr effektive Methode, die oft als nadelfreie Akupunktur bezeichnet wird. Bei der Behandlung werden die Rezeptoren des menschlichen Körpers durch elektrische Impulse stimuliert. Die Elektroakupunktur hat sich bei Kopfschmerzen, Neuralgien, Multiple Sklerose, Psoriasis, Diabetes, Gürtelrose, Hauterkrankungen, Rückenschmerzen, Ischias, Fettleibigkeit und Parese der Gliedmaßen bewährt.


Tonolyse

Ein Verfahren aus dem Bereich der Elektrotherapie, die Muskeln werden rhythmisch und im Wechsel elektrisch stimuliert. Es wird zur Dämpfung des spastischen Syndroms eingesetzt. Es wird nach einem Schlaganfall, Rückenmarksverletzungen, Multiple Sklerose und Zerebralparese bei Kindern empfohlen.


Diadynamik

Niederfrequente Ströme lassen im Gewebe Stoffe mit vasodilatativen Eigenschaften entstehen. Dies trägt zur Reduktion von posttraumatischen Ödemen und peripheren Durchblutungsstörungen bei. Dieses Verfahren findet bei der Behandlung von Schmerzen, Arthrose, Wurzelneuritis, Neuralgien, Raynaud-Krankheit, Parese und Paralyse der peripheren Nerven, in den Zuständen nach Verletzungen der Knochen und Gelenke Anwendung.


KOTZ-Ströme

Training für gesunde Muskulatur durch Stimulation mit Strom im mittleren Frequenzbereich. Die Kotz-Ströme werden sowohl bei der Rehabilitation als auch im Wellness- und Sportbereich zur Unterstützung des Kraft- und Ausdauertrainings eingesetzt.


NEMEC-Ströme

Mittelfrequenzströme. Sie haben eine schmerzlindernde Wirkung und tragen zur Verbesserung der Venendurchblutung bei. Die Behandlung wird eingesetzt, nachdem die akuten Schmerzen abgeklungen sind. Diese Elektrotherapie wird bei Arthrose, Rückenschmerzen, Diskopathien, Muskelatrophie durch Bewegungsmangel, bei posttraumatischen und postoperativen Muskelbeschwerden, Weichteilrheumatismus und Neuralgien eingesetzt.


TENS-Ströme

Mittel- und hochfrequente Ströme mit starker analgetischer Wirkung. Die Schmerzlinderung ergibt sich aus der Nervenstimulation. Diese Therapie wird bei bei akuten und chronischen Muskel-, Wirbelsäule- und Gelenkbeschwerden als auch bei Neuralgien eingesetzt.


TRÄBERT-Ströme

Durch diese Behandlung werden Muskeln in Schwingungen und Vibrationen gebracht und dadurch gelockert. Die Anwendung dieser Ströme wird als Reizstromtherapie bezeichnet. Träbert-Ströme stimulieren Muskeln, lindern Schmerzen, verbessern die Durchblutung und fördern die Heilung von schwer heilenden Wunden.


Ultraschall

In dieser Methode werden akustische Wellen zur Gewebe-Mikromassage verwendet. Ultraschall wirkt schmerzlindern und entzündungshemmend. Die Muskelspannungen werden dabei abgebaut, die Blutgefäße erweitert und der Stoffwechsel beschleunigt. Die Behandlung wird bei Neuralgien, Rücken- und Gelenkeschmerzen, Fersenspornen und Zehfehlstellungen, postamputativen Schmerzen und Dupuytren-Kontrakturen empfohlen.


Hochenergielaser

Modernste Therapie mit Hochenergielaser, der tief in den Körper eindringt und dadurch für eine effektive Stimulation und Behandlung von allen schmerzhaften Stellen im ganzen Körper ermöglicht. Diese Behandlung empfiehlt man bei Rückenschmerzen, Arthrose, Diskopathien, Nackenschmerzen, Sprunggelenkverstauchungen, Ischias und Muskelverspannungen.


Laserscanner

Gezielte Bestrahlung von Gewebe mittels Laserlicht. Unterstützt die Behandlung von Rückenschmerzen, degenerativen Gelenkerkrankungen, chronischen Nervenentzündungen, postoperativen Narben und Muskelkontrakturen.


Diathermie

Physikalische Therapiemethode, bei der Wärme im Körpergewebe mittels eines hochfrequenten elektrischen oder magnetischen Feldes erzeugt wird. Diathermie entspannt die Muskeln und lindert Schmerzen. Diese Behandlung eignet sich insbesondere bei Neuralgien, Muskelverletzungen, chronischen Entzündungen, degenerativen Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen als auch beim Heilen von Sinusitis.


Terapuls

Zur Behandlung dient hier ein Gerät, das ein hochfrequentes elektromagnetisches Impulsfeld erzeugt. Terapuls wird bei degenerativen Veränderungen, Erfrierungen, Arthritis, HNO-Erkrankungen und chronischen Entzündungen der Nasennebenhöhlen empfohlen.


Magnetfeldstimulation

Nicht-invasives Verfahren mittels eines pulsierenden Niederfrequenz-Magnetfeld. Bei dieser Behandlung wird das Magnetfeld auf den ganzen Körper bzw. auf ausgewählte Körperteile gerichtet. Ergebnis: schnelle Regeneration nach körperlicher Anstrengung, Revitalisierung, Entschlackung des Körpers, besserer Stoffwechsel, Unterstützung des endokrinen Systems und Vorbeugung der Osteoporose.


Magnetfeldtherapie

Wirksames Verfahren mittels eines pulsierenden Magnetfeld im Niederfrequenzbereich. Diese Behandlung wird bei Entzündungen empfohlen und eingesetzt. Zudem eignet sich diese Therapie unterstützend bei der Behandlung von Verletzungen, rheumatischen Erkrankungen, postoperativen Beschwerden, Atemwegerkrankungen sowie Gefäß und Herzkrankheiten.


Kryotherapie

Bei dieser Behandlung wird Stickstoffdampf unter Druck ausgeblasen und auf den betroffenen Bereich gerichtet. Die Körpertemperatur wird abgesenkt und die Beweglichkeit der Gelenke verbessert. Es werden auch Entzündungen und Schwellungen reduziert. Kryotherapie unterstützt die Heilung von rheumatischen Krankheiten und wirkt schmerzlindernd.